Köpenicker Altstadt
Stadttour
Köpenicker Altstadt
Der Stadtbezirk Treptow-Köpenick ist das Naherholungsgebiet für Berlin. Mit dem Grünauer Forst und dem großen Seengebiet um den Großen und Kleinen Müggelsee findet man hier einzigartige Natur. Köpenick, daß bis 1923 als eigenständige Stadt bestand, ist zugleich durch deutsche Geschichte geprägt.
Wir beginnen unseren Streifzug durch die Geschichte auf der Schlossinsel. Hier steht das ehemalige Jagdschloss des Großen Kurfürsten Friedrich I., dass ursprünglich als Burg errichtet zu einem barocken Schlossbau umgestaltet wurde. Heute beherbergt das Gebäude das Museum für europäisches Kunsthandwerk, dessen imposante Ausstellung unbedingt sehenswert ist. Nach dem Museumsbesuch gehen wir weiter in die Altstadt Köpenicks zum Rathaus, dessen Turm weithin sichtbar ist.
Hauptmann von Köpenick
Bronzestatue des Hauptmanns von Köpenick vor dem Rathaus Berlin-Köpenick
Hier
ereignete sich im Jahre 1903 die Geschichte vom Hauptmann von Köpenick,
die literarisch von Carl Zuckmayer verarbeitet wurde. Die
Filmdarstellungen des Hauptmanns durch Heinz Rühmann oder Harald Juhnke
sind Filmgeschichte.
Vor dem Rathaus treffen
wir auf die Bronzefigur des Hauptmann von Köpenicks und im Innern des
Rathauses erläutert eine kleine Ausstellung Vorgeschichte und Geschichte
anhand von Dokumenten und Bildern. Gezeigt werden u.a. die Original
Uniform sowie die Geldkassette, die durch den Hauptmann von Köpenick
gestohlen wurde.
Jeden Mittwoch und Samstag um 11:00 Uhr findet eine Aufführung des historischen Ereignisses statt.
Im historischen Ratskeller, heute ein Restaurant, finden regelmäßig Jazzsessions statt.
Anfahrt
- Fahrkarte Zone AB (Einzelfahrschein bzw. Kleingruppenkarte).
- Mit der Tram 68 bis Köpenick Schloßpark, dort aussteigen (ca. 25 Minuten Fahrtzeit)